Diese Serie an Blogartikel wird davon handeln, was wir Schweizer lieben. Wir starten dafür mit dem Thema Nahrung. Was isst ein Schweizer? Trinkt man am „Füürobe“ (Feierabend) eher ein Bier oder ein Glas Wein? Hat die Schweiz eine spezielle Spezialität, die ein Ausländer unbedingt probieren muss? „Mir findets use“ (Wir finden es raus).
Jung trinkt Bier
In der Schweiz ist unter den jüngeren Leuten das meistgetrunkene alkoholische Getränk das Bier. Dabei geht man am Besten in eine der vielen Bars und bestellt sich „ä Stange“ (ein 3dl-Glas Bier). Doch mit zunehmendem Alter wird auch mehr Wein getrunken, denn gerade dafür ist doch die Schweiz auch bekannt. „Zum Z’Nacht en guete Wyy gniesse“, ist bei vielen Familien sicher einmal wöchentlich die Regel.
Mein Tipp für Ausländer in der Schweiz, die eine Erfrischung haben wollen, aber nicht zum Alkohol greifen wollen, kauft euch ein Rivella. Die Marke bekommt zunehmend auch im grenznahen Ausland Popularität, doch vielerorts kennt man es nicht. Es ist in verschiedenen „Gschmacksrichtige“ erhältlich und für jeden ist etwas dabei.
Das Land des Käses und des „Schoggis“
Weltweit sind wir bekannt für unsere Schokolade, und es ist auch Fakt, dass wir sehr viel „Schoggi“ essen. Das Klischee stimmt also doch. Klar gibt es sehr gute Schokolade, in X verschiedenen Sorten, doch habt ihr schon mal ein Schweizer Fondue gehabt? Das müsst ihr unbedingt testen, da wird Brot in aufgeschmolzenen „Chäs tunkt“ (in Käse getaucht). Ein weiteres Käse Gericht ist Raclette, auch hier wird der Käse geschmolzen und mit „Gschwellte“ (Kartoffeln) gegessen.
Doch keine Angst, die Schweiz ist multikulturell angesiedelt. Du wirst auch viele italienische, griechische, mexikanische Restaurants finden und noch viele mehr. „Doch loh di doch überrasche und bstell bim neggschte Restaurantbsuech in dr Schwiiz öpis neus, wo du nonig kennsch. Me cha alles esse und es isch no keine dra gstorbe.“ Von was soll der nächste „Was wir Schweizer lieben“- Blogartikel handeln? Schreib es uns in die Kommentare.
Pingback: Die Stadt Zürich – Metropole der Schweiz!? – Schweizerdeutsch lernen online
Pingback: Ho-la-re-di-hi – Jodeln auf „Schwiizerdütsch“ – Schweizerdeutsch lernen online
Pingback: Alphorn – Ein Stück Schweizer Kultur - Schweizerdeutsch lernen online
I würd gärn öpis über de vegani Reschtaurants und gluschtigs veganes Züegs zem ässe erfahre.
Merci vuimol! :>)
Anja
Pingback: St.Gallen - die Stadt des Heiligen Mönches Gallus - Schweizerdeutsch
Pingback: Die Stadt Sion – die sonnige Schweiz - Dein Schweizerdeutsch Onlinekurs
Pingback: Lausanne - Das Olympia der Neuzeit - Dein Schweizerdeutsch Onlinekurs
Pingback: Der typische Schweizer - Dein Schweizerdeutsch Sprachkurs