Ferien für Arbeitnehmer in der Schweiz
Von Gesetzeswegen hat ein Mitarbeiter (inklusive Lehrlinge) Anrecht auf 4 Wochen Ferien pro Kalenderjahr. Die meisten Firmen sind aber grosszügiger und gewähren ihren Angestellten 5 Wochen. Es gibt sogar Unternehmen, die bereits 6 Wochen Urlaub offerieren. Zusätzlich erhalten Mitarbeiter über 50 in vielen Ferien eine Woche Urlaub zusätzlich.

Schulferien werden kantonal geregelt
Das Schweizer Schulsystem ist Sache der Kantone, nicht des Bundes. Darum gibt es bezüglich Dauer und Daten der Schulferien grosse Unterschieden zwischen den einzelnen Kantonen, da jeder Kanton die Ferien eigenmächtig definieren kann. Auf dieser Webseite findest du alle Ferientermine der Kantone, diese ändern jeweils aufs neue Jahr, darum unbedingt die Daten prüfen, bevor du in den Urlaub fährst.
Am besten geht es den Schülern im Tessin. Mit insgesamt 16 Ferienwochen sind sie Spitzenreiter. Die Sommerferien beginnen jeweils bereits Mitte Juni und dauern bis Ende August oder gar Anfang September. In den meisten übrigen Kantonen fangen die Sommerferien erst Anfang Juli an.
Sommerferien: Die beste Zeit des Jahres?
Wie bereits erwähnt, existieren in der Schweiz starke regionale Unterschiede, das gilt auch für die heiss ersehnten Sommerferien. Im Durchschnitt hat ein Schweizer Schüler sechs Wochen Sommerferien, im Kanton Aargau sind es aber nur drei und im Tessin ganze zehn Wochen. Dort macht sich der südländische Einfluss aus Italien bemerkbar. Im europäischen Vergleich rangiert die Schweiz damit zusammen mit Deutschland, Dänemark und England auf dem letzten Platz.
Keine Bewilligungen mehr für verfrühte Ferien
Wer während den offiziellen Schulferien in Urlaub fliegt, bezahlt ein Vielfaches vom normalen Preis. Das ärger jedes Jahr tausende von Familien. Und immer wieder versuchen einige, bei der lokalen Schulbehörde eine Sondererlaubnis zu erhalten, um bereits vor Beginn der Ferien zu verreisen oder später zurückzukommen. Während es vor einigen Jahren durchaus gängig war, solchen Gesuchen stattzugeben, hat sich die Regelung mittlerweile massiv verschärft. Grundsätzlich erteilen keine Schulbehörden mehr Sonderbewilligungen mehr. Wer die Kinder trotzdem aus der Schule nimmt, muss mit beträchtlichen Strafen rechnen.
Die Schweiz ist auch ein beliebtes Ferienziel
Die Schweizer fahren nicht nur selber gerne in Urlaub, ihr Heimatland ist auch ein attraktives Ferienziel. Mit zahlreichen Seen, über 4.600 Höhenmetern und unzähligen Skigebieten sowie interessanten Kulturstädten ist die Schweiz ein vielseitiges Reiseziel sowohl im Sommer wie im Winter. Darum erstaunt es nicht, dass immer mehr Schweiz dem Urlaub lieber zuhause verbringen anstatt in den Süden zu fliegen.
