Die Schweiz und ihre Kantone

Die Schweiz und ihre Kantone

Die Schweizerische Eidgenossenschaft besteht aus 26 Kantonen und Halbkantonen. Ein Kanton ist vergleichbar mit den Bundesländern in Deutschland oder Österreich. Aus historischen Gründen bestehen 3 der insgesamt 23 Kantone aus zwei Halbkantonen. Das sind: Basel (Basel-Landschaft und Basel-Stadt) Appenzell (Appenzell-Innerrhoden

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien Die Presselandschaft in der Schweiz ist vielfältig. Einerseits aufgrund der Dreisprachigkeit des Landes, andererseits weil Schweizer mehr gedruckte Medien konsumieren als z.B. TV schauen. Ganz anders als im Süden von Europa, wo es

Die besten Badis der Schweiz 2019 – das macht Appetit auf Sommer

Die besten Badis der Schweiz 2019 – das macht Appetit auf Sommer

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Für die Schweizer Badis (Badeanstalten) beginnt er bereits Mitte Mai. Denn dann öffnen sie nach einem langen Winter ihre Türen und läuten die Sommersaison 2019 ein. Die Badi – mehr als nur eine Badeanstalt Die

Der ultimative Leitfaden zur Quellensteuer: alles, was du wissen musst

Der ultimative Leitfaden zur Quellensteuer: alles, was du wissen musst

Niemand macht es gerne, trotzdem ist es nötig. Das Bezahlen der Steuern. Das schweizerische Steuersystem unterscheidet bei der Besteuerung von Personen zwischen Schweizer Staatsangehörigen und ausländischen Arbeitnehmern. Ausländer bezahlen die sogenannte Quellensteuer. Für wen gilt die Quellensteuer Die Quellensteuer ist

Jedem Kanton sein eigener Dialekt

Jedem Kanton sein eigener Dialekt

In der Schweiz gibt es 26 Kantone. 20 davon in der Deutschschweiz, die Halbkantone mit eingerechnet. Jeder Kanton hat seinen eigenen Dialekt, das ergibt eine ganz schöne Vielfalt. Damit du den Überblick behältst, stellen wir dir hier die Dialekte anhand

Die wichtigsten Feiertage der Schweiz

Die wichtigsten Feiertage der Schweiz

Den höchsten Lebensstandard in ganz Europa findest Du genau hier… Wir sind sicher, dass auch du umgehend von der Schweiz verzaubert sein wirst. Die Schweiz bietet neben auffallend schönen Landschaften eine herausragende Lebensqualität, eine erstklassige Bildungslandschaft, einen attraktiven Arbeitsmarkt, eine

So rutschen Sie in der Schweiz am besten ins neue Jahr

So rutschen Sie in der Schweiz am besten ins neue Jahr

So rutschen Sie in der Schweiz am besten ins neue Jahr Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Silvester steht wieder vor der Tür. Da stellt sich wie jedes Jahr die Frage, wo man das neue Jahr am besten

Luzärndütsch oder Luzerndeutsch – die Grundlagen

Luzärndütsch oder Luzerndeutsch – die Grundlagen

Die Schweiz hat vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Im Kanton Luzern ist Deutsch sogar Amtssprache. Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Hochdeutsch und Schweizerdeutsch werden in der Region als auch den Lexikas unterschieden.

Bärndütsch bzw. Berndeutsch – die Grundlagen

Bärndütsch bzw. Berndeutsch – die Grundlagen

Berndeutsch oder „Bärndütsch“, wie dieser schweizerdeutsche Dialekt ebenfalls häufig genannt wird, wird großteils in der Region des Berner Mittellandes und der näheren Umgebung gesprochen. Die Sprache kann der hochalemannischen Sprache zugeordnet werden bei der es sich um eine oberdeutsche Form

Reisen in der wunderschönen Schweiz – 5 Ideen vorgestellt

Reisen in der wunderschönen Schweiz – 5 Ideen vorgestellt

Unternehmen Sie eine Rundreise in die idyllische Bergwelt der Schweiz. Mit ihren sattgrünen Almen und weißglitzernden Höhen bietet Sie eine fantastische Kulisse für Ihre Entdeckungen. Flanieren Sie durch die bezaubernden Städte Zürich und Basel und probieren Sie die köstliche Schweizer