Die besten Samichlaus-Sprüche auf Schweizerdeutsch

Die besten Samichlaus-Sprüche auf Schweizerdeutsch

Der 6. Dezember ist in der Schweiz Samichlaus-Tag. Dann stattet er gemeinsam mit seinem Helfer dem Schmutzli allen Kindern einen Besuch ab, um zu schauen, ob sie denn auch schön brav waren. Falls du Kinder hast, haben wir dir die

Die leckersten Schweizer Guetzli-Rezepte

Die leckersten Schweizer Guetzli-Rezepte

Weihnachten steht vor der Tür. Und was wäre Weihnachten ohne leckere Plätzchen, oder wie wir auf Schweizerdeutsch sagen «Guetzli». Weisst du, was «Spitzbuäbä», «Brunsli» und «Mailänderli» sind? Nein? Das sind mitunter die beliebtesten Weihnachtsguetzli in der Schweiz. Und damit du

10 super wichtige schweizerdeutsche Wörter

10 super wichtige schweizerdeutsche Wörter

10 super wichtige schweizerdeutsche Wörter Schweizerdeutsch lernen ist schwierig, aber nicht unmöglich In der Schweiz sprechen wir Schweizerdeutsch. Obwohl es aus dem Hochdeutschen kommt, ist es ein eigener Dialekt. Ein Deutscher aus Stuttgart mag uns noch verstehen, aber ein Deutscher

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien

Sei bestens informiert dank diesen Schweizer Medien Die Presselandschaft in der Schweiz ist vielfältig. Einerseits aufgrund der Dreisprachigkeit des Landes, andererseits weil Schweizer mehr gedruckte Medien konsumieren als z.B. TV schauen. Ganz anders als im Süden von Europa, wo es

Die besten Schweizer Filme aller Zeiten

Die besten Schweizer Filme aller Zeiten

Die Schweiz ist zwar nicht Hollywood. Und das Filmemachen hat in der Schweiz keine grosse Bedeutung. Dennoch gelingt es den Schweizer Regisseuren immer wieder, mit hochwertigen und unterhaltsamen Filmen zu überzeugen. Hier ist eine Auswahl der besten und erfolgreichsten Schweizer Filme.

Die tollsten Winzerfeste der Schweiz

Die tollsten Winzerfeste der Schweiz

Herbstzeit ist Weinzeit. In allen Weinregionen der Schweiz finden ab Ende August die traditionellen Winzerfeste statt. Eine ideale Möglichkeit, um Schweizer Wein zu probieren und verschiedene Regionen der Schweiz besser kennenzulernen. Wir haben die lohnenswertesten Winzerfeste aus dem gesamten Land

Darum wurde die Schweiz neutral

Darum wurde die Schweiz neutral

Vor etwas mehr als 200 Jahren zogen in Paris die Truppen der antifranzösischen Allianz ein und besiegelten damit das Ende des napoleonischen Reichs und des alten Europas. Kurz darauf fand unter der Führung der Siegermächte England, Russland, Preussen und Österreich

„Schweizerpsalm“ – wie die Schweiz doch noch eine eigene Hymne bekam

„Schweizerpsalm“ – wie die Schweiz doch noch eine eigene Hymne bekam

Stell dir mal vor du sitzt in einem vollen Fussballstadion und die Landeshymnen der beiden Mannschaften werden gespielt. Und beide Hymnen tönen genau gleich. Unvorstellbar? Von den Engländern abgekupfert Nicht in der Schweiz. Denn genau das passiert im Zürcher Hardturm-Stadion

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Die Schweiz braucht Zuwanderer für ihre starke Wirtschaft. Jahr für Jahr wandern Tausende in unser kleines Land ein. Damit sich sowohl Einheimische als auch Ausländer in der Schweiz wohl fühlen, müssen beide Seiten zu einer erfolgreichen Integration beitragen. Staatliche Unterstützung Deshalb