Knigge für die Schweiz: so vermeidest du Fettnäpfchen

Knigge für die Schweiz: so vermeidest du Fettnäpfchen

Hast du vor in der Schweiz Ferien zu machen? Oder wohnst du erst seit kurzem hier? Dann werden dich diese Hinweise zu Schweizer Gepflogenheiten interessieren. Wie jedes Land hat auch die Schweiz ihre Eigenheiten, gewisse Umgangsformen und Regeln, auf die

Dank diesen schweizerdeutschen Sätzen überlebst du

Dank diesen schweizerdeutschen Sätzen überlebst du

Auch wenn du noch nicht fliessend Schweizerdeutsch sprichst, so gibt es doch ein paar wichtige Sätze, die du dir merken und die du in deinem Alltag anwenden solltest. Sie vereinfachen dein Zusammenleben mit Schweizern ungemein, und je mehr du sie

DAS Schweizer Kartenspiel: Jassen

DAS Schweizer Kartenspiel: Jassen

Jassen ist das wohl verbreitetste und beliebteste Kartenspiel in der Schweiz und gilt bei vielen gar als Nationalspiel. Vor allem ältere Männer jassen besonders gehen, sei es am Stammtisch in der Kneippe, daheim mit Freunden oder während einem Ausflug. Doch

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Die Schweiz braucht Zuwanderer für ihre starke Wirtschaft. Jahr für Jahr wandern Tausende in unser kleines Land ein. Damit sich sowohl Einheimische als auch Ausländer in der Schweiz wohl fühlen, müssen beide Seiten zu einer erfolgreichen Integration beitragen. Staatliche Unterstützung Deshalb

Alles Bier oder was? Die besten Schweizer Biersorten

Alles Bier oder was? Die besten Schweizer Biersorten

Eine ausgeprägte Bierkultur erwarten die wenigsten in der Schweiz. Dafür sind die Deutschen zuständig. Oder die Engländer. Mit 54.3 Liter Bier pro Jahr pro Person (2017)  trinken die Schweizer fast halb so viel (oder halb so wenig) Bier pro Jahr

So grillieren Schweizer: alles für die perfekte Party

So grillieren Schweizer: alles für die perfekte Party

Die Schweiz ist eine Grillnation. Auch wenn das Wetter im Sommer oft unbeständig ist, lassen sich die Schweizer ihre geliebte Grillparty nicht verderben. Egal ob auf dem eigenen Balkon oder im Freien, Grillieren ist DAS Volksvergnügen der Schweizer im Sommer.

Dating in der Schweiz – so findest du die grosse Liebe

Dating in der Schweiz – so findest du die grosse Liebe

Schweizer sind nicht gerade bekannt für ihre Offenheit. Viele nehmen uns als distanziert und kalt wahr. Grosse Gefühle und Romantik werden anderen Nationen zugeschrieben, aber nicht uns Schweizern. Ich habe viele ausländische Freunde, die mich immer wieder fragen, wie das

Was ist der Unterschied zwischen der Deutsch-Schweiz und der Französischen-Schweiz?

Was ist der Unterschied zwischen der Deutsch-Schweiz und der Französischen-Schweiz?

Die Schweiz ist kein sehr großes Land und hat nur knapp 8,5 Millionen Einwohner. Aber trotzdem hat sie vier ganz unterschiedliche Kultur-und Sprachgebiete. Es gibt die deutschsprachige, die französischsprachige, die italienischsprachige und die räteromanisch sprechende Schweiz. Das bedeutet, dass die

Was ist die Amtssprache in der Schweiz?

Was ist die Amtssprache in der Schweiz?

  Die Schweiz gilt aufgrund ihrer hohen Lebensqualität und der verhältnismäßig überdurchschnittlichen Entlohnung als attraktiver Standort. Zahlreiche Arbeitnehmer streben deshalb die Migration in die Alpenrepublik und die damit verbundene Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes an. Im Juni 2004 wurde der gesetzliche Rahmen

Arbeiten in der Schweiz: So klappt’s!

Generellesv Wenn du ein deutscher Staatsbürger bist, dann brauchst du in der Schweiz keine Arbeitserlaubnis. Dank des bilateralen Abkommens zwischen der Schweiz und der EU darf jeder EU-Bürger prinzipiell in der Schweiz arbeiten. Die einzige Herausforderung ist es, einen Arbeitgeber