Knigge für die Schweiz: so vermeidest du Fettnäpfchen

Knigge für die Schweiz: so vermeidest du Fettnäpfchen

Hast du vor in der Schweiz Ferien zu machen? Oder wohnst du erst seit kurzem hier? Dann werden dich diese Hinweise zu Schweizer Gepflogenheiten interessieren. Wie jedes Land hat auch die Schweiz ihre Eigenheiten, gewisse Umgangsformen und Regeln, auf die

Dank diesen schweizerdeutschen Sätzen überlebst du

Dank diesen schweizerdeutschen Sätzen überlebst du

Auch wenn du noch nicht fliessend Schweizerdeutsch sprichst, so gibt es doch ein paar wichtige Sätze, die du dir merken und die du in deinem Alltag anwenden solltest. Sie vereinfachen dein Zusammenleben mit Schweizern ungemein, und je mehr du sie

So findest du einen Krippenplatz in der Schweiz

So findest du einen Krippenplatz in der Schweiz

Die Schweiz ist kein sonderlich kinderfreundliches Land. Das merken werdende Eltern sehr schnell, wenn es darum geht, einen Krippenplatz zu finden.Anstrengungen von öffentlicher, halböffentlicher und privater Seite zum Trotz ist es schwierig, einen Krippenplatz für sein Kleinkind zu finden. Damit

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Wie integriert man sich in der Schweiz als Ausländer?

Die Schweiz braucht Zuwanderer für ihre starke Wirtschaft. Jahr für Jahr wandern Tausende in unser kleines Land ein. Damit sich sowohl Einheimische als auch Ausländer in der Schweiz wohl fühlen, müssen beide Seiten zu einer erfolgreichen Integration beitragen. Staatliche Unterstützung Deshalb

Wie viel Geld verdient man wirklich in der Schweiz?

Wie viel Geld verdient man wirklich in der Schweiz?

Die Schweiz ist für viele EU-Bürger ein beliebtes Auswanderungsziel. Dies liegt vor allem an den guten Verdienstmöglichkeiten und den tiefen Steuern. Im Gegenzug aber müssen höhere Lebenshaltungskosten als im restlichen europäischen Raum eingerechnet werden. Denn das Leben in der Schweiz

Warum haben es Frauen in der Schweizer Wirtschaft so schwer?

Warum haben es Frauen in der Schweizer Wirtschaft so schwer?

Schweizer Schülerinnen sind besser als ihre männlichen Kollegen. Sie hängen die Männer in der Schule locker ab. Karriere aber machen in der Schweiz hauptsächlich Männer. Woran das liegt? Daran, dass in der Schweiz der Kinderwunsch der Karrierekiller Nummer Eins ist.

Wie multikulturell ist die Schweiz wirklich?

Wie multikulturell ist die Schweiz wirklich?

Das erste was einem zum Thema multikulturelle Schweiz in den Sinn kommt, ist die Mehrsprachigkeit. Mit vier offiziellen Landessprachen, die seit 1938 ein helvetisches Glaubensbekenntnis sind, qualifiziert die Schweiz problemlos für das Prädikat «multikulturell». Doch wodurch zeichnet sich die kulturelle

Vorstellungsgespräch: Sie sind sofort eingestellt! So klappt es in der Schweiz

Vorstellungsgespräch: Sie sind sofort eingestellt! So klappt es in der Schweiz

Du hast dich auf eine Stelle beworben und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Offensichtlich hast du viel zu bieten und bist ein qualifizierter Bewerber respektive eine qualifizierte Bewerberin. Nun geht es darum, dich optimal auf das Gespräch vorzubereiten, damit du

Die besten Krankenversicherer für Einwanderer in der Schweiz

Die besten Krankenversicherer für Einwanderer in der Schweiz

Die Schweizer gehören zu den am Besten versicherten Nationen der Welt. Man könnte auch sagen, die Schweizer seien überversichert. In der Schweiz kann man so ziemlich alles versichern, was einem am Herzen liegt: die Gesundheit, den Hausrat, das Auto, die