So oder so sind die städtischen Zentren attraktiv, junge Leute ziehen nach wie vor aus den ländlichen Randregionen der Alpen und Voralpen sowie des Jurabogens in die Nähe der grossen Städte des Mittellandes und der Region Basel. Einige abgelegene Bergtäler
26 Kantone / Kantöne
Die 26 Kantone der Schweiz entsprechen in der innenpolitischen Bedeutung und in ihrer verfassungsrechtlichen Stellung und Organisation in etwa den deutschen oder österreichischen Bundesländern, sind allerdings von der Fläche und der Einwohnerzahl durchaus eher mit den französischen Cantons (Landkreisen) zu
Chat
Was wolltest du schon immer über die Schweizer (Sprache) wissen? Erzähl uns von deinem Fortschritt, gibt es noch irgendwelche Unklarheiten oder Schwierigkeiten? Nur gemeinsam können wir das Portal verbessern :).
Survival Vokabular
Dieser Eintrag fasst die wichtigsten schweizerischen Ausdrücke und Wörter zusammen. Wenn man die unten stehenden Wörter kann, so beherrscht man bereits 90 % der verwendeten Ausdrücke und sollte in der Lage sein, jeder Konversation mühelos zu folgen. Vokabular-Liste Schweizerdeutsch Hochdeutsch
Chuchichästli Aussprache: K oder CH?

Das Geheimnis der Aussprache: K wird als Dialekt meist ch geschrieben. Der typisch schweizerdeutsche Laut ch – der noch im Spanischen (Junta) und im Schottischen (Loch Ness) vorkommt – ist ein velarer Frikativlaut (ein Gaumensegel-Reibelaut, der wie Schnarchen tönt). Das
Entwicklung des Schweizerdeutschen
Vom Moin (in Norddeutschland) übers Grüßgott (in Süddeutschland), Grüessech (in Bern), Grüezi (in Zürich) bis zum Servus (in Österreich), die deutsche Sprache hat viele Varianten. Das, was man üblicherweise in Abgrenzung zum Hochdeutschen (der schriftdeutschen Standardsprache) Schwiizerdüütsch nennt, ist ein
#1 Schweizerdeutsch Wörterbuch mit Audio
Willkommen beim grössten Schweizerdeutsch Wörterbuch der Welt. Wir haben in den letzten 10 Jahren mehr als 20 000 Wörter gesammelt und in unserem Wörterbuch vereint. Und sie damit die erste Anlaufstelle für wissbegierige Sprachliebhaber, frisch Herangezogene und Sprachforscher zugleich.